Traversato Varzo - Riale
Wanderreise geführt
Grosse Überschreitung Varzo-Riale.
Höhenwanderung in den Bergen rund um Domodossola.
Die Wanderungen sind als mittelschwer einzustufen (3 von 5 Schwierigkeitsgraden). Bei dieser Wanderung tragen Sie Ihr Gepäck und Mittagsverpflegung selbst. SIe übernachten in Berghotels und Berghütten.
- Sonntag, den 09.07.2023
- Montag, den 10.07.2023
- DIenstag, 11.07.2023
- Mittwoch, 12.07.2023
- Donnerstag, 13.07.2023
- Freitag 14.07.2023
- Samstag, 15.07.2023
Am frühen Morgen Anreise mit der Bahn von Luxemburg nach Domodossola. Am späten Nachmittag einchecken in unserem zentral gelegenen Hotel. Genießen Sie am Abend das italienische Ambiente. Abendessen im Hotel.
Heute starten unsere Wandertour in die Berge, welche von Kim Shaw, geprüfter Trekkingleiter der Region Piemont sowie offizieller Guide des Nationalparks Val Grande, geführt wird
Wir fahren ab Domodossola mit dem Bus der uns in 20 Minuten ins Dörfchen Varzo bringt (500m über dem Meer). Dort beginnt der lange, doch abwechslungsreiche Aufstieg zum Tagesziel, dem Rifugio Crosta (1750m). Unterwegs passieren wir viele pittoreske Weiler, Bildstöcke, Almen... Immer wieder bieten sich uns grossartige Panoramen auf die hier sehr nahen Walliser Viertausender und ins Ossolatal.
Unsere Hütte verfügt über eine grosse Aussichtsterrasse, auf der wir bei entsprechendem Wetter die Abendsonne geniessen können.
Aufstieg 1250m, Abstieg Fehlanzeige
Rifugio Crosta -> Alpe Ciamporino -> Alpe Veglia
Nach den vielen Höhenmetern am ersten Tag geht es heute wesentlich ruhiger zu Sache. Ein langer,
panoramareicher Höhenweg bringt uns ohne wesentliche Steigungen in den weitläufigen Kessel der Alpe
Veglia. Er ist nur im Sommer über Wanderwege zu erreichen. Denn nur die Betreiber der Unterkünfte und
Almen können von Juni bis September eine schmale Schotterpiste mit ihren Geländewagen nutzen. Im
Winter ist das Gebiet aufgrund der grossen Lawinengefahr von der Aussenwelt abgeschnitten. Ein
einmaliger Rückzugsort für viele Wildtiere und seltene Pflanzen. Und ein Paradies für Heidelbeeren!
Unser Hotel (1760m) liegt in einem abgelegenen Winkel der grossen Hochfläche. Hier wird die Stille nur
von Kuhglocken und Wasserrauschen unterbrochen.
Aufstieg 500m, Abstieg 500m
Alpe Veglia -> Passo di Valtendra -> Scatta d'Orogna -> Alpe Devero
Uns erwartet die erste richtige Passüberschreitung. Und um von Veglia nach Devero hinüberzugelangen,
müssen wir sogar zwei Pässe bezwingen. Allerdings liegen sie fast auf gleicher Höhe.
Über weitläufige Almen mit Namen, die an den Herrn der Ringe (Pian Stalaregno, Pian dul Scricc, Pian Sass Mor) errinnern, wandern wir in Richtung unseres ersten Passes. Am Ende der Weiden wird es etwas steiler, doch der Weg bleibt gut, und so erreichen wir auf 2430m den Passo di Valtendra. Auf der anderen Seite geht es nur kurz bergab, und nach einem ebenfalls kurzen Gegenanstieg kommen wir zum Tor zur Alpe Devero, der Scatta d'Orogna (2460m). Hier öffnet sich die endlose Landschaft des Naturparks Devero mit seinen zahlreichen Hochebenen und Seen.
So wandern wir gemütlich zum Lago Nero (berühmt für seine Bergmolche) und schliesslich zum
Hauptkessel der Alpe Devero (1630m). In der Mitte der Ebene mit ihren vielen kleinen Weilern befindet sich unser uriges und historisches Hotel.
Aufstieg 900m, Abstieg 750m
lpe Devero -> Alpe Crampiolo -> Lago di Devero -> Scatta Minoia -> Lago Vannino -> Rifugio Margaroli
Es geht weiter über die endlosen Hochflächen der Alpe Devero, vorbei an einem riesigen Stausee und für ihren Käse berühmten Almen. Der Aufstieg zur Scatta Minoia (2600m) ist nie besonders steil und verläuft stets auf bequemen Wegen. Von dort geht es zum Stausee von Vannino hinab, an dessen Mauer sich das Rifugio Margaroli (2200m) befindet.
Landschaftlich vielleicht der spektakulärste Tag der Wanderung.
Aufstieg 1000m, Abstieg 400m
Rifugio Margaroli -> Ponte oder Riale
Am letzten Tag stehen uns zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
Sollten wir schon müde Beine haben und die lange Wanderung gemütlich ausklingen lassen wollen, können wir einem schönen Hochtal folgen und direkt ins Valle Formazza ins Dörfchen Ponte absteigen.
Aufstieg Fehlanzeige, Abstieg 1000m
Wenn wir jedoch noch über ausreichend Energie verfügen, nehmen wir den nächsten Pass in Angriff und
steigen zum Passo di Nefelgiù (2580m) auf. Auf der anderen Seite wandern wir über Geröllhalden und durch ein kleines Hochtal zum Stausee von Morasco und schliesslich zur alten Walsersiedlung Riale (1730m).
Aufstieg 400m, Abstieg 900m
Für beide Varianten gilt: zum Schluss der Wanderung erwartet uns noch ein echter Höhepunkt, der Tosafall, einen der höchsten und grössten Wasserfälle der Alpen.
Sowohl von Ponte als auch von Riale bringt uns der Bus zurück nach Domodossola. Übernachtung im Hotel in Domodossola.
Nach dem Frühstück check-out. Per Bahn geht es zurück nach Luxemburg.
Leistungen
- - 2x Übernachtung im Hotel in Domodossola
- - 2x Frühstück im Hotel
- - 1x Abendessen im Hotel (am ersten Abend)
- - 4x Übernachtung im Berghotel oder Berghütte
- - 4x Frühstück auf der Wanderung
- - 4x Abendsessen auf der Wanderung
- - An- und Rückreise per Bahn nach Domodossola
- - Reisebegleitung ab Luxemburg
- - Wanderbegleitung vor Ort mit lokalem Guide
- - alle Fahrten mit Bus vor Ort
Preis pro Person
1.120,- €
im Doppelzimmer
- Einzelzimmer Zuschlag: (im Hotel in Domodossola, unterwegs auf der Wanderung nicht möglich, teilweise muss zu mehreren Personen in einem Schlafraum übernachtet werden) 70,- €
Weitere Informationen
Diese Reise wurde speziell von uns für eine kleine Gruppe von Kunden organisiert. Wenn Sie Interesse an dieser Reise haben, melden Sie sich auf der Warteliste an, falls ein Platz frei wird, werden wir Sie kontaktieren.. Danke.
Die Verpflegung fürs Mittagessen wird jeweils von den Hütten zur Verfügung gestellt und muss vor Ort bezahlt werden und von jedem selbst getragen werden.
Informationen zur Veranstaltung
Reisebeginn / buchbar ab | 09.07.2023 |
Reiseende / buchbar bis | 15.07.2023 |
max. Teilnehmer | 7 |
Freie Plätze | 0 |
Status | Die Reise ist ausgebucht. Es gibt keine freien Plätze mehr. |
Veranstaltungsort | Domodossola |
Veranstaltungskategorien | Wanderreisen, Italien |
Reiseleiter~in

Claude
Tim